von Fred Kowasch
Ein Film über eine Szene, die - auch aufgrund von Inhaftierungen (wie im Fall von Lina E.) und dem Gerichtsverfahren in Stuttgart - immer mehr in den öffentlichen Blickpunkt gerät. Westdeutsche Jurastudentin radikalisiert sich, weil sie konsequent handeln will. Wie sie in Kontakt zu gewaltbereiten Antifas kommt, die ihre Gegner auch körperlich attakieren. Nach kurzem Kinostart Ende Oktober letzten Jahres, jetzt 'Video on Demand' unter anderem via Amazon und seit Anfang Mai auch bei Netflix.
Der Film ist nicht zu empfehlen. Die Story ist mächtig platt. Die Filmfiguren werden kaum entwickelt, die Handlung bleibt an der Oberfläche. Sicher, einige Szenen mögen gut beobachtet sein. Nur: wieso sich die Hauptfigur des Filmes so extrem radikalisiert, wird nicht glaubwürdig und nachvollziehbar erzählt. Hier wurde ein brisantes Thema wirklich verschenkt. Doch wie immer gilt: urteilt selbst!
Ein Film über eine Szene, die - auch aufgrund von Inhaftierungen (wie im Fall von Lina E.) und dem Gerichtsverfahren in Stuttgart - immer mehr in den öffentlichen Blickpunkt gerät. Westdeutsche Jurastudentin radikalisiert sich, weil sie konsequent handeln will. Wie sie in Kontakt zu gewaltbereiten Antifas kommt, die ihre Gegner auch körperlich attakieren. Nach kurzem Kinostart Ende Oktober letzten Jahres, jetzt 'Video on Demand' unter anderem via Amazon und seit Anfang Mai auch bei Netflix.
Der Film ist nicht zu empfehlen. Die Story ist mächtig platt. Die Filmfiguren werden kaum entwickelt, die Handlung bleibt an der Oberfläche. Sicher, einige Szenen mögen gut beobachtet sein. Nur: wieso sich die Hauptfigur des Filmes so extrem radikalisiert, wird nicht glaubwürdig und nachvollziehbar erzählt. Hier wurde ein brisantes Thema wirklich verschenkt. Doch wie immer gilt: urteilt selbst!